|  |  
 
  
 
  
 
  nulltarif.tk 
– gute Umsonstfahr-Seite |  |  | „Der Spaß ist zu teuer ...“ BVG-Umsonst-BündnisBerlin Umsonst – mit der BVG!
  21. April 2004 
 
 Praktisch alle sind auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen: Einkaufen, 
zur Arbeit, ins Grüne ... zur Kita, in die Schule, zum Sozialamt. Ohne die 
BVG läuft nix. Und mit der BVG ist es unbezahlbar ...
 
 Wer „A“ sagt, muss auch „B“ sagen. Und wer keine Arbeit 
hat, braucht auch nicht Bahn zu fahren. Getreu diesem Motto haben Senat und BVG 
inzwischen das Arbeitslosen- wie auch das Sozialticket ersatzlos gestrichen. Und 
Tschüß!
 
 Mobilität ist aber nicht nur Menschenrecht, sondern in unseren neoliberalen 
Zeiten geradezu überlebensnotwendig. Und das bisschen Geld, das uns nach 
Call-Center, Sozialhilfe oder Mini-Job noch übrig bleibt, brauchen wir für 
Besseres.
 
 Umverteilung von oben nach unten! Wir werden weder zu Fuß laufen, noch der 
BVG als Dank für eine verfehlte Verkehrs- und Sozialpolitik Chefsessel aus 
Platin bezahlen. Deshalb lest und handelt:
 
 
 Tips & Tricks für Leute mit und ohne Fahrschein
 
 
Wir Wollen Alle – umsonstfahren!Herzlichen Glückwunsch! Du bist im Besitz einer Umweltkarte. Monatg bis 
Freitag ab 20 Uhr und am Wochenende wie Feiertags kannst du einen Erwachsenen 
und bis zu drei Kinder bis 14 Jahre ganz legal mitnehmen. Frage vor oder auch 
nach dem Einsteigen einfach, wer mit Dir bis zu deinem Zielpunkt mitfahren will. 
Das bisschen Überwindung zu Fragen wird sich lohnen!
 
Glückwunsch! Du hast ein Schüler/Azubi- oder Semesterticket und 
bist eigentlich fein aus dem Schneider. Aber Solidarität ist eine Waffe! 
– Lies weiter bei Punkt IV.
 
Schade! Du hast Dir diesmal eine Fahrkarte gekauft. Ist ja auch ganz schön 
stressig auf Dauer und immer ohne. Und wenn Kontrolleurinnen und Kontrolleure 
in Zivil oder Uniform auftauchen: du weißt, was du zu tun hast!
 
Kontrolle. Immer mit der Ruhe! Du hast alle Zeit der Welt. Die Kontrollettis 
aber nicht. Je weniger Zeit ihnen bis zur nächsten Station bleibt, desto 
mehr Leute ohne Fahrschein schaffen es durchzukommen. Und das kannst du tun:
 
 
Wo ist nur meine Fahrkarte ...? Sucht in sämtlichen Taschen minutenlang 
Fahrschein, Schüler- und Semesterticket oder Umweltkarte bis ihr sie endlich 
„findet“ und stolz präsentieren könnt. Oder: Habt viele 
alte, ungültige Tickets in der Tasche, so dass es euch sehr schwer fällt, 
das richtige zu finden ...
 
Dürfte ich mal Ihren Ausweis sehen?! Kann ja jede/r Kommen! Jede/r Kontrolletti 
ist in Berlin verpflichtet seinen Kontrollausweis vorzuzeigen. Und auf der Rückseite 
des Kontrollausweises steht: Nur gültig in Verbindung mit einem gültigen 
Betriebsausweis der BVG. Also her damit! Im Zweifelsfall auch noch den Personalausweis 
verlangen und erst dann umständlich nach dem eigenen Ticket suchen ...
 
Das ist ja das Allerletzte!! Lasst die Kontrollettis wissen, was ihr von den 
BVG-Preisen und ihrem Job haltet. Ihr seid bestimmt nicht die einzige, die die 
Fäuste in der Tasche geballt haben. Und wenn die Stimmung so richtig schön 
am Kochen ist – so mancher Kontrolletti hat da schon den Schwanz eingezogen 
und sich getrollt ...
 
Achtung, Achtung! Warnt andere Leute vor der Kontrolle, wenn die Kontrollettis 
um-/aussteigen. Oder begleitet sie anschließend noch bisschen und verderbt 
ihnen den miesen Job ...
Sie haben dich erwischt. Herzliches Beileid? Mitnichten!! Du musst nur folgendes 
wissen:
Niemals zugeben, dass du umsonstgefahren bist („Erschleichung von Leistungen“ 
Paragraph 265a StGB), denn das ist strafbar. Du hast es einfach vergessen. Basta! 
Und das ist schlimmstenfalls fahrlässig. Und wenn du die 40 Euro für 
das erhöhte Beförderungsentgelt bar hast, ist es besser, gleich zu bezahlen, 
denn dann bist du nicht verpflichtet, deine Personalien abzugeben.
 
Kontrollettis dürfen wenig, denn sie sind keine Polizisten. Den Fahrausweis 
musst du aber auf jeden Fall vorzeigen. Wenn du allerdings alles verweigerst, 
kommt irgendwann wirklich die Polizei.
 
Die Kontrollettis wollen auf jeden Fall deinen Namen und Adresse zum Geldeintreiben. 
Wenn Du keinen Ausweis dabei hast, überprüfen sie deine Personalienangaben 
per Handy beim Einwohnermeldeamt.
 
Die Kontrollettis wollten, dass du mit ihnen aussteigst. Und dass ist vielleicht 
gar nicht so schlecht. Wenn du dir zutraust, abzuhauen, sieh dich schon mal unauffällig 
um, achte auf den Verkehr. Beweise im richtigen Moment Mut zur Lücke. Aber 
bleib realistisch, denn du bist nicht Superman oder Supergirl!
Nach der Fahrt: unbedingt Fahrschein weitergeben oder in den Automaten legen! 
Der neue Einzelfahrschein verpflichtet zum „kürzesten Weg zum Ziel“ 
– bei Diskussionen mit Kontrollettis souverän auftreten: das Berliner 
Verkehrsnetz ist groß und unübersichtlich! ... in Gruppen macht’s noch mehr Spaß
 
 
 V.i.S.d.P.: L. Meyer, Rosenstrasse 8, 10453 Berlin
 
 
  zum 
Text auf Türkisch |  |  |