  | 
  | 
  | 
  |  
  | 
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
  | 
  | 
  | 
Aufruf 
zum Antimilitaristischen Konvoi 
„Stop War! – Tatortbesichtigung“ 
Unabhängige Antikriegsgruppen Berlin / Potsdam   
26. Januar 2002
 
  
Deutschland ist wieder im Krieg!
  
Die reichsten Länder der Erde haben Afghanistan, eines der ärmsten Länder 
der Erde, überfallen und zerstört. Zur Zeit laufen die Vorbereitungen 
für einen Angriffskrieg auf Somalia auf Hochtouren. CNN hat bereits seine 
Satellitenschüsseln und StarreporterInnen installiert. Und: Wo CNN ist, ist 
auch bald die US-Armee, so die Erkenntnis somalischer Flüchtlinge, die schon 
jetzt auf dem Weg nach Äthiopien sind.
  
Mit dem antimilitaristischen Konvoi „Tatortbesichtigung“ demonstrieren 
wir gegen Krieg.
  
Das dritte Jahr rot-grüner Regierung beschert uns den dritten Kriegseinsatz 
der Bundeswehr. Deutschland spielt wieder in der ersten Liga der Großmächte 
mit, um seine neu definierten „vitalen Interessen“ durchzusetzen. 
Krieg soll zum Dauerzustand der Neuen Weltordnung werden. Wir sollen uns an weltweite 
Kriegshandlungen deutscher Truppen gewöhnen, sowie Gesetzesverschärfungen 
und eingeschränkte Grundrechte, neue Feindbilder und rassistischen Generalverdacht 
als selbstverständlich hinnehmen.
  
Doch das werden wir nicht schlucken! Wir fordern den sofortigen Stopp aller Kriegshandlungen!
  
Krieg ist das Ergebnis von machtpolitischem Handeln. Deshalb wollen wir mit unserer 
„Tatortbesichtigung“ die Täter, ihre Motive und Strukturen aufdecken 
und damit angreifbar machen. Die BRD ist nicht nur mit ihren Söldnern am 
Krieg beteiligt, sondern mit der ganzen Macht ihrer wirtschaftlichen, politischen 
und militärischen Elite.
  
Der Krieg geht von hier aus, also muß er auch hier gestoppt werden! Die 
Kriegstreiber und Kriegsprofiteure sitzen um die Ecke! Es gibt viele Möglichkeiten, 
ihre Geschäfte und ihr politisches Kalkül zu stören. Beginnen wir 
damit, die Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft, Militär und Medien beim 
Namen zu nennen.
  
Auf unserem Weg durch Berlin und Potsdam legen wir an vier Stationen einen Zwischenstop 
ein, um einzelne Verantwortungsträger des Krieges genauer unter die Lupe 
zu nehmen.
 
  
Tatort [MEDIEN]
  
Nicht von ungefähr beginnt dieser Anti-Kriegs-Konvoi vor dem SFB-Gebäude, 
vor dem Glas-Pavillion des Nachrichtensenders Inforadio. Die Bedeutung der Massenmedien 
für die Vorbereitung, Durchführung und anschließende Aufarbeitung 
– oder Aufbereitung – von Kriegen war schon immer zentral. Im Informationskrieg, 
dem Kampf um die Herzen und Köpfe der Menschen, sind Massenmedien unverzichtbar 
um die herrschende (Kriegs-)Propaganda zu verbreiten.
  
Die Wahrheit stirbt immer zuerst! Doch dieses Sterben der Wahrheit geschieht nicht 
zufällig, sondern kennt konkrete Sterbehelfer und Totengräber: Sie sitzen 
in den Zeitungsredaktionen, in den Nachrichtenstudios und in den PR-Agenturen. 
Am Theodor Heuss Platz, Sitz des Senders Freies Berlin, entlarven wir die Kriegsstrategien 
der Lüge, des Verschweigens und der Desinformation.
 
  
Tatort [POLITIK]
  
Krieg ist die mörderische Umsetzung von Politik! Die Kriege gegen Irak, Jugoslawien, 
Afghanistan und nun gegen Somalia haben den gleichen Charakter, der nach alter 
Schreibweise die Bezeichnung „Imperialismus“ beschrieb. Nach dem Zusammenbruch 
der Sowjet-union hat ein neuer Wettlauf der Großmächte um Einflußsphären 
begonnen und hat alt-neue deutsche Großmachtträume reaktiviert. Einsatzbefehle 
und Marschrouten werden in den sogenannten „zivilisierten Gesellschaften“ 
des Westens durch Regierungsbeschlüsse und Parlamentsentscheidungen demokratisch 
legitimiert, Geheimdiplomatie und Außenpolitik schmieden internationale 
Koalitionen. Beschlüsse zur Verschärfung der Repression nach Innen sollen 
eine Kriegsopposition von vornherein verhindern. Am Brandenburger Tor in der Nähe 
des Reichstages benennen wir ver-schiedene politische EntscheidungsträgerInnen 
und ihre Taten in der Innen- Außen- und Militärpolitik.
 
   
Tatort [WIRTSCHAFT]
  
In diesem Krieg – wie auch in allen anderen – geht es um den Zugriff 
auf Ressourcen, um die Sicherung von Transportrouten und um neue Absatzmärkte. 
Deutsche Firmen haben in vielen Regionen der Welt ein konkretes ökonomisches 
Interesse. Seit etwa zehn Jahren versuchen deutsche Unternehmen bei der Jagd auf 
neue Erdöl- und Erdgaslagerstätten gegenüber der Konkurrenz aufzuholen. 
Um diesen Einstieg zu erleichtern, unterhält die Bundesrepublik eine Reihe 
von Vorfeldinstitutionen, die der deutschen Wirtschaft neue Märkte und Einflußzonen 
öffnen sollen.
  
Doch Kriege sind nicht nur Ergebnis wirtschaftlicher Konkurrenz, sondern auch 
Motor ökonomischer Entwicklungen. So geht die Bundeswehr, die zur Angriffsarmee 
umstrukturiert wird, ein großes Bündnis mit der deutschen Wirtschaft 
und Teilen der Wissenschaft ein, um den Weg in andere Regionen freizubomben. Am 
Potsdamer Platz, Sitz der ökonomischen Elite in Berlin und Sitz verschiedener 
Entwicklungsbereiche internationaler Konzerne, sehen wir, wie eng Wirtschaft, 
Forschung und Militär miteinander verknüpft sind.
 
  
Tatort [MILITÄR]
  
Kein Krieg ohne Armee! Im Einsatzführungskommando in der Henning v. Tresckow 
Kaserne sollen in Zukunft die Auslandseinsätze der Bundeswehr koordiniert 
werden. Seit dem Anschluß der DDR konzentriert sich die Sicherheits- und 
Militärpolitik der Bundesrepublik darauf, die „wiedergewonnene“ 
politische und ökonomische Bedeutung in der Welt mit entsprechendem Militärapparat 
auszubauen und damit an der Spitze des westlichen Militärbündnisses 
zu stehen. Erfolgreich, wie wir sehen können. Im Windschatten des US-geführten 
Krieges gegen den Terrorismus seit dem 11. September kann Deutschland seine militärische 
und politische Bedeutung ausbauen.
  
Mit dem so genannten Einsatzführungskommando in der Henning von Tresckow-Kaserne 
wird mittelfristig die Basis geschaffen, Kriege unabhängig von Nato-Strukturen, 
zu führen. Militärstrategen aus ganz Westeuropa wollen hier künftig 
im Rahmen der WEU ihre eigenen Kriege vorbereiten und koordinieren. Der Krieg 
geht von hier aus, also muß er auch hier gestoppt werden! Die Kriegstreiber 
und Kriegsprofiteure sitzen um die Ecke! Es gibt viele Möglichkeiten, ihre 
Geschäfte und ihr politisches Kalkül zu stören. Beginnen wir damit, 
die Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft, Militär und Medien beim Namen 
zu nennen. „Tatortbesichtigung“ in Berlin und Potsdam: Der Hauptfeind 
steht im eigenen Land! Kriegstreibern und Profiteuren auf die Pelle Rücken! 
Hier, Jetzt und Heute mit unserem Konvoi und nächste Woche in München! 
Stoppt die Kriegspolitik der Nato! Stört das Treffen der Welt-Kriegselite! 
Sabotiert und boykotiert die Kriegsmaschine! Verweigert den Militärdienst, 
desertiert!
  
Unabhängige Antikriegsgruppen Berlin / Potsdam
  
Informationen über c/o Gegeninformationsbüro Kohlfurter Straße 
40, 10999 Berlin Di / Do 16 bis 18 Uhr oder e-mail: mail [at] gegeninformationsbuero [dot] de 
Tel.: 28 38 93 43 / -44 (ab 20. Januar)
 
 
  
Kundgebungen des Konvois „Tatortbesichtigung“
- 10.00 Theodor Heuss Platz
 
- 11.30 Potsdamer Platz
 
- 14.00 Potsdam / Platz der Einheit
 
- 15.45 Einsatzführungskommando Henning von Tresckow Kaserne
 
 
Es gibt Mitfahrgelegenheiten in Bussen, die auch nach Berlin zurückfahren! 
Bereitet euch vor, bringt Farbe, Transparente und Schmuck für die Wagen mit! 
Beim SFB-Pavillon wollen wir ordentlich Lärm machen, vergesst eure Pfeifen, 
Tröten, Trommeln nicht. Wir sehen und!
 
  
siehe auch:   Krieg 
ist Frieden – Bundesweite Koordination / AO   Antifa 
Aktion Potsdam   Antikriegsaktionen 
/ Analysen
  
*Verbandskasten, Warndreieck und TÜV / ASU nicht 
vergessen!
 
 
  
Route des Konvois „Tatortbesichtigung“ 
 
[MEDIEN] 
Theodor Heuss Platz / Ecke Masurenallee 
(geradeaus) Neu Kantstraße – Kantstraße – Breitscheidtplatz 
(rechts ab) Budapesterstraße – Schillstraße/Kurfürstenstraße 
(links ab) An der Urania – Hofjägerallee – Siegessäule 
(rechts ab) Straße des 17. Juni – Platz vorm Brandenburger Tor
  
[POLITIK] 
vorm Bundestag / Brandenburger Tor 
(rechts ab) Ebertstraße 
(rechts ab) Lennéstraße 
(links ab) Entlastungsstraße Ecke Potsdamer Straße
  
[ÖKONOMIE] 
Kreuzung Entlastungsstraße / Potsdamer Straße 
Sony-Center, Daimler Gebäude 
(rechts ab) Potsdamerstraße – Hauptstraße – Rheinstraße 
Schlossstrasse/Bundesallee - Unter den Eichen – Berliner Straße – 
Potsdamer Straße – Potsdamer Chaussee – Königstraße 
– Glienicker Brücke
  
[POTSDAM CITY] 
Berliner Straße – Am Kanal – Platz der Einheit – Deserteursdenkmal 
Platz der Einheit 
(links ab) Friedrich Ebert Straße 
(links ab) Zeppelinstraße 
(rechts ab) Im Bogen 
(rechts ab) Forststraße 
(linkskurve) Werderscher Damm
  
[MILITÄR] 
Henning von Tresckow-Kaserne (Wildpark) 
siehe auch  Krieg 
ist Frieden – Bundesweite Koordination / AO
 
     | 
  | 
  |  
  | 
  | 
  |  
  |