|  |  |  |  | Was tun gegen Hartz & Co – VeranstaltungBerliner Anti-Hartz-Bündnis  20.
November 2003 
 
 Das „Berliner Anti-Hartz-Bündnis“ 
und die “Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt“ laden ein zur
Information und zum Protest gegen die derzeitige Arbeitsmarktpolitik.
 
 Mittwoch, den 4. Dezember 2002, 19 Uhr, im Audimax der Humboldt-Universität 
zu Berlin. (Unter den Linden 6, Bus 100, U-und S-Bahnhof Friedrichstraße)
 
 Mag sein, daß sich das Hartz-Konzept ohnehin bald als Luftblase im sogenannten 
Kampf gegen die Arbeitslosigkeit herausstellt. Das hindert jedoch ihre Erfinder 
nicht daran, im Höllentempo jede Woche ein neues Vorhaben auf den Weg zu 
bringen. Obwohl sich das Leben vieler Bürgerinnen und Bürger erheblich 
geändert haben wird, wenn die Hartz-Module Wirklichkeit geworden sind, ist 
deren Wirkung bisher nur in Expertenkreisen diskutiert worden. Die Gewerkschaftsspitzen 
sind mit im Boot und die rot-grüne Regierung verkauft ihre Ideen wie auf 
dem Jahrmarkt. Die Medien organisieren die Show.
 
 Inzwischen regt sich Empörung in vielen gesellschaftlichen Gruppen über 
die Arbeitsmarktvorhaben der Regierung. Die Gewerkschaft ver.di Berlin hat sich 
gegen die Hartz-Pläne positioniert, in der IG-Metall kritisiert die Basis 
das Konzept, verschiedene Erwerbslosengruppen, soziale und politische Inis, GewerkschafterInnen 
und Einzelpersonen haben sich in Berlin zu einem Anti-Hartz-Bündnis zusammengeschlossen. 
Ihr Protest richtet sich nicht nur gegen einzelne Vorschläge, sondern gegen 
das gesamte Konzept.
 
 Laßt uns die Proteste bündeln und eine Gegenöffentlichkeit 
herstellen!
 
 Auf der Veranstaltung wollen wir:
 
Wesentliche Kritikpunkte an den Hartzplänen herausarbeitenÜber den sich auf Berliner und Bundesebene formierenden Widerstand informierenDie Möglichkeiten einer 
solidarisch-praktischen Zusammenarbeit aller Anti-Hartz-Kräfte auf Berliner Ebene diskutieren 
 Auf dem Podium informieren und diskutieren:
 
Michael Heinrich, Redaktionsmitglied von PROKLA,Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
Detlef Hensche, RechtsanwaltChrista Sonnenfeld, Sozialwissenschaftlerin, langjährige Mitarbeiterin 
beim Frankfurter Arbeitslosenzentrum FALZMac Wompel, LabourNet DeutschlandBerliner IG-Metaller. N.N.Hinrich Garms, Anti-Hartz-Bündnis, Bundesarbeitsgemeinschaft der Sozialhilfeinis 
 Unterstützt von Netzwerk Selbsthilfe und Stiftung Menschenwürde 
und Arbeitswelt
 V.i.S.d.P.: R. Hürtgen, 10435 Berlin
 |  |  |